Jetzt aber ZAKKI - h2 macht Zukunft: Grundlagen und interdisziplinäre Anwendungen der Künstlichen Intelligenz | SDL Hybrid
Lernziel:
Künstliche Intelligenz ist eine der Schlüsseltechnologien, welche auch für die Hochschulbildung und -weiterentwicklung von enormer Relevanz ist. Sie ist entscheidend für die Entwicklung unserer Gesellschaft und die Innovationskraft unseres Landes.
Grundlagen und interdisziplinäre Anwendungen werden in der Ringvorlesung von verschiedenen Seiten beleuchtet. Ökonomen, Ingenieure und Wissenschaftler referieren praxisnah und laden die Besucher*innen zur Diskussion ein.
Inhalt:
Die thematischen Schwerpunkte liegen insbesondere auf den technischen Hintergründen, den Daten und deren Verarbeitung, ohne die KI nicht funktionieren würde und den sozialen Hürden, welche eine selbstlernende Maschine und die Technologisierung mit sich bringt.
Das Ziel dieser Vorlesungs-Reihe ist es technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Hintergründe kritisch zu hinterfragen und ein Bewusstsein zu schaffen zu greifbaren Themen, welche bereits heute unseren Alltag begleiten und zukünftig unsere Gesellschaft formen.
Veranstaltungsort:
Am 20.10.2022, Hörsaalgebäude, (Haus 14), Hörsaal 1 oder in digitaler Form per Zoom.
Alle anderen Termine werden im Onlineformat per Zoom durchgeführt.
Bitte entnehmen Sie auf unserer Internetseite www.h2.de/zakki-ringvorlesung die jeweiligen Zugangsinformationen für die Onlineveranstaltungen.
Veranstaltungszeit:
donnerstags,
20., 27. Okt. / 10., 24. Nov. / 08. Dez. 2022
12., 26.Jan. 2023
je von 17 - 18 Uhr
Kursbetreuung:
Zentrum für Weiterbildung
Hochschule Magdeburg-Stendal
Zentrum für Weiterbildung
Breitscheidstraße 51
39114 Magdeburg
Ansprechpartnerin: Ilona Darius
Telefon: 0391 - 886 4389
E-Mail: ilona.darius@h2.de
www.h2.de/weiterbildung
Dozent/-in:
Eichelbaum, Jana
Teilnahmegebühren:
Studierende HS MD-SDL | 0 EUR |
Studierende OvGU | 0 EUR |
Studierende anderer HS | 0 EUR |
MitarbeiterIn HS MD-SDL | 0 EUR |
Externe | 0 EUR |
Belegungsstatus:
20 von 20 Plätzen frei
Mindestteilnehmerzahl:
1 bis 25.01.2022
Achtung: Der Kurs startet erst ab Erreichung der Mindestteilnehmerzahl.
Anmeldung:
Die Anmeldung endete am 25.01.2022 um 00:00 Uhr
zurück
Links
- Startseite
- Angebot für Betriebliches Gesundheitsmanagement in
- Angebot für Late Summer School in
- Angebot für Studium Generale in
- Angebot für Weiterbildung für HochschulmitarbeiterInnen in
- Angebot für Weiterbildung für MitarbeiterInnen von Unternehmen und Non-Profit-Organisationen in
- Dozenten
- FAQ