Erfolgsfaktor emotionale Intelligenz – sich selbst und andere zum Erfolg führen | MD
Lernziel:
Dieser Workshop zeigt Wege und Lösungen für den entspannten Umgang mit unseren Mitmenschen.
Die Teilnehmenden bekommen einen Überblick was „Emotionale Intelligenz“ ist und wie sie diese bei sich weiterentwickeln können.
Sie erfahren, wie Emotionen / Gefühlen entstehen und wie sie mit diesen umgehen können. So steigern sie ihre Sozialkompetenz.
Neben theoretischem Input leite ich die Teilnehmenden in Einzel- und Gruppenübungen aus den verschiedenen Bereichen des systemischen Coachings und der Kreativ- Kommunikations- und Achtsamkeitstechniken an. Das eigene Erleben, Selbst- versus Fremdwahrnehmung stehen in diesem Workshop im Vordergrund.
Der Workshop bietet einen sicheren Rahmen und Werkzeuge, um „Emotionale Intelligenz“ kennen zu lernen, zu erfahren, einen konstruktiven Umgang zu finden und zukunftsweisend im (Berufs-) Alltag einzubringen. Die Methoden sind sehr einfach und sie können sie auch für sich im Alltag anwenden.
Inhalt:
- Kennenlernen: Was ist „Emotionale Intelligenz“?
- Steigerung der Sozialkompetenz
- eigene Emotionen erkennen und verstehen
- Abgrenzung von den Emotionen Anderer
- empathische und klare Kommunikation
- Mensch und Beziehungen
- eigenes Erleben, Selbst- versus Fremdwahrnehmung
- Biografiearbeit
- Ziele und Visionen
Veranstaltungsort:
Hochschule Magdeburg-Stendal
Haus 4, Raum 1.09
Breitscheidstr. 2
39114 Magdeburg
Veranstaltungszeit:
Donnerstag, 01. Juni 2023, 10 – 17 Uhr und
Freitag, 02. Juni 2023, 9 – 16 Uhr
Kursbetreuung:
Zentrum für Weiterbildung
Hochschule Magdeburg-Stendal
Zentrum für Weiterbildung
Breitscheidstraße 51
39114 Magdeburg
Ansprechpartnerin: Ilona Darius
Telefon: 0391 - 886 4389
E-Mail: ilona.darius@h2.de
www.h2.de/weiterbildung
Dozent/-in:
Rahnefeld, Katrin
Teilnahmegebühren:
Studierende HS MD-SDL | 33 EUR |
Studierende OvGU | 33 EUR |
Studierende anderer HS | 33 EUR |
MitarbeiterIn HS MD-SDL | 198 EUR |
Externe | 198 EUR |
Sollten Sie während eines Semesters exmatrikuliert werden, so gilt Ihr Studentenstatus bis zum Ende des laufenden Semesters!
Studierende der Hochschule Magdeburg-Stendal können sich mit ihrem Hochschulaccount registrieren und Studierende der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg mit ihrer E-Mail-Adresse der Uni. Studierende anderer Hochschulen registrieren sich zunächst als externe Teilnehmer, nach Zusendung ihrer Immatrikulationsbescheiniung per E-Mail erhalten Sie Studentenstatus.
Bitte lesen Sie aufmerksam unsere FAQ’s in der Menüführung durch. Hier werden bereits Fragen wie z.B. „Was gilt es bei der Einschreibung zu beachten?“ In welcher Höhe wird die Kursgebühr bei einer Nichtteilnahme fällig? oder „Was passiert wenn ich z.B. aus Krankheit kurzfristig an einem Kurs nicht teilnehmen kann? oder ein Kurs bereits ausgebucht ist?“ Bitte bedenken Sie, dass Ihre Anmeldung zu den Kursen verbindlich ist. Eine Abmeldung ist bis eine Woche vor Kursbeginn problemlos möglich.
Belegungsstatus:
10 von 15 Plätzen frei
Mindestteilnehmerzahl:
9 bis 27.05.2023
Achtung: Der Kurs startet erst ab Erreichung der Mindestteilnehmerzahl.
Anmeldung:
-> jetzt verbindlich anmelden
zurück
Links
- Startseite
- Angebot für Betriebliches Gesundheitsmanagement in
- Angebot für Late Summer School in
- Angebot für Studium Generale in
- Angebot für Weiterbildung für HochschulmitarbeiterInnen in
- Angebot für Weiterbildung für MitarbeiterInnen von Unternehmen und Non-Profit-Organisationen in
- Dozenten
- FAQ